Erfreulich zahlreich waren die Helferinnen und Helfer zusammengekommen. Zu Beginn gab Herr Zefferer, Leiter der Tagespflege im Marienhaus, einen Überblick über das Thema Tagespflege. Den größten Teil des Abends nahmen die Fortbildungsmaßnahmen ein. Herr Eickeler erwähnte zunächst den 9. Februar, wo nach einem Impulsvortrag von Frau Prof. Dr. Phil C. Kricheldorff zu Nachbarschaftshilfe im Stadtteil sich soNet als verlässlich planbare Nachbarschaftshilfe vorstellen soll. Frau Kricheldorff schlägt vor, dass wir eine Basisschulung für alle Interessierten anbieten. Die anwesenden Helferinnen und Helfer befürworten ein solches Angebot.
Ein weiterer Tagespunkt war das Beantragen eines Führungszeugnisses. Den Helferinnen und Helfer wurde die Notwendigkeit eines erweitertes Führungszeugnis dargestellt und die dazu notwendigen Bestätigungen des ehrenamtlichen Einsatzes bei soNet wurden ausgeteilt.
Mehr steuerliche Entlastung für Übungsleiter und andere Ehrenamtler
Unter der Übungsleiterpauschale (auch: Übungsleiterfreibetrag) versteht man eine Vergünstigung nach Nr. 26 des deutschen Einkommensteuergesetzes. Nebenberufliche Einnahmen sind ab Januar 2021 bis zu einer Höhe von jährlich 3000 Euro steuerfrei, wenn eine (nebenberufliche) Tätigkeit für eine gemeinnützige Organisation oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts vorliegt. Die Ehrenamtspauschale wird von 720 Euro auf 840 Euro erhöht.
An alle soNetler, die noch nicht dem Helferkreis angehören, wir bitten Sie einmal zu überlegen, ob Sie nicht doch Zeit hätten, hin und wieder Hilfe zu leisten. Besonders bei Hilfeleistungen, z.B. für Arztbesuche und Einkaufen, können wir nicht immer alle Anfragen befriedigen.
Es geht somit um Hilfeleistungen, die keinen großen Zeitaufwand benötigen und nicht regelmäßig stattfinden. Wir sind für jede Erweiterung unseres Helferkreises dankbar. Frau Mühl (07 81 / 9 49 64 45) freut sich auf Ihre Meldung.
Sollte es bei Ihnen Veränderungen bezüglich ihrer Einsatzmöglichkeiten geben, melden sie es bitte Frau Mühl (Telefon 07 81 | 9 49 64 45, E-Mail: g.muehl@gmx.de), damit wir unsere Datei stets auf dem neuesten Stand haben.
. . . praktisch veranlagte Frauen und Männer mit Ideen, die auch die Ärmel hochkrempeln und zupacken mögen. Wenn Sie Lust haben, mitzumachen oder auch nur zuhören möchten, mit was sich die Mitglieder von soNet beschäftigen, dann schauen Sie doch mal bei den monatlichen Treffen vorbei!
Wir haben vom Landratsamt die Anerkennung zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI. Die Pflegekasse erstattet deshalb bis zu 125 Euro pro Monat der Ausgaben für unsere geschulten Helfer und Helferinnen, sofern mindestens der Pflegegrad 1 vorliegt.
Gemäß § 4 der Verordnung der Landesregierung über die Anerkennung der niedrigschwelligen Betreuungsangebote werden wir in die den Landesverbänden der Pflegekassen, dem Landesverband der privaten Pflegeversicherung sowie dem Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg vorzulegende Liste aufgenommen.